Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten und deren Schutz bei thaliorenquix – umfassend erklärt nach deutschem Datenschutzrecht
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist thaliorenquix mit Sitz in der Sindlinger Bahnstraße 124, 65931 Frankfurt am Main, Deutschland. Als Betreiber dieser Finanzplattform sind wir verpflichtet, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@thaliorenquix.com oder telefonisch unter +4936074637931. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach der aktuellen Rechtslage nicht erforderlich ist.
Datenerhebung und Verwendungszwecke
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Bei der Registrierung erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unseren Bildungsinhalten zu ermöglichen.
Zusätzlich protokollieren wir automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und Zeitstempel Ihrer Besuche. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und technische Probleme zu identifizieren.
Besonders wichtig: Wir sammeln niemals Ihre Bankdaten oder Kreditkarteninformationen direkt. Alle Zahlungsabwicklungen erfolgen über zertifizierte Zahlungsdienstleister.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen rechtfertigt die Nutzung Ihrer Registrierungsdaten und die Bereitstellung der gebuchten Kursinhalte.
Unser berechtigtes Interesse bildet die Grundlage für die Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Plattform sowie für Marketingaktivitäten. In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, beispielsweise für den Versand von Newslettern oder die Nutzung bestimmter Cookies.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung und die Speicherung von Spracheinstellungen. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich.
Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
- Session-Cookies für die Anmeldung und Navigation
- Präferenz-Cookies für individuelle Einstellungen
- Statistik-Cookies zur Webseitenoptimierung
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Datenweitergabe und externe Dienstleister
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme bilden vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören unser Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister.
Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und DSGVO-Konformität.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht ermöglicht es Ihnen, jederzeit zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können eine kostenlose Kopie aller Ihre Person betreffenden Daten anfordern.
Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen, die Löschung Ihrer Daten fordern (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen) oder der Verarbeitung widersprechen. In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an info@thaliorenquix.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL-Verbindungen, erkennbar am Schloss-Symbol in Ihrem Browser.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenerhebung. Vertragsdaten bewahren wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten auf. Marketingdaten löschen wir, sobald Sie der weiteren Nutzung widersprechen oder nach drei Jahren Inaktivität.
Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Plattform richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir erfahren, dass Minderjährige ohne elterliche Einwilligung personenbezogene Daten übermittelt haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, falls sie vermuten, dass ihr Kind ohne Erlaubnis Daten preisgegeben hat.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
thaliorenquix
Sindlinger Bahnstraße 124
65931 Frankfurt am Main, Deutschland
E-Mail: info@thaliorenquix.com
Telefon: +4936074637931